Datenschutz und Richtlinien

Datenschutz und Richtlinien – Dermatologie Kliniek

Bei Dermatologie Kliniek nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir möchten, dass Sie sich bei uns sicher fühlen – sowohl in unserer Praxis als auch auf unserer Website. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Informationen haben. Wir halten uns dabei strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie an weitere geltende deutsche Datenschutzgesetze.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Dermatologie Kliniek
Deutschland
E-Mail: kontact@dermatologiekliniek.de

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit kontaktieren. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

2. Welche Daten wir erheben

Wir erheben und verarbeiten nur die Daten, die notwendig sind, um Ihnen unsere dermatologischen Dienstleistungen anzubieten und unsere Website optimal zu gestalten. Dazu gehören:

  • Personenbezogene Daten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse – diese Informationen erhalten wir, wenn Sie einen Termin buchen, uns kontaktieren oder sich für unseren Newsletter anmelden.
  • Gesundheitsdaten: Als dermatologische Praxis erfassen wir Daten zu Ihrem Gesundheitszustand (z. B. Diagnosen, Behandlungsverläufe), die für Ihre medizinische Versorgung erforderlich sind.
  • Technische Daten: Beim Besuch unserer Website speichern wir automatisch Informationen wie Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, die besuchten Seiten und die Verweildauer. Diese Daten helfen uns, die Nutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:

  • Terminverwaltung: Um Ihre Besuche in unserer Klinik zu organisieren und Sie bei Bedarf zu kontaktieren.
  • Medizinische Behandlung: Zur Diagnose, Therapie und Nachsorge Ihrer Hauterkrankungen oder ästhetischen Anliegen.
  • Kommunikation: Um Ihre Anfragen zu beantworten oder Sie über unsere Leistungen zu informieren (z. B. per Newsletter, sofern Sie zugestimmt haben).
  • Website-Optimierung: Um unsere Online-Präsenz zu analysieren und technisch zu verbessern.

Wir verarbeiten Ihre Daten nur dann, wenn wir dafür eine rechtliche Grundlage haben – sei es Ihre Einwilligung, die Erfüllung eines Vertrags oder eine gesetzliche Verpflichtung.

4. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf den folgenden rechtlichen Grundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a: Ihre Einwilligung (z. B. für den Newsletter).
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b: Zur Erfüllung eines Vertrags, z. B. für die Terminvereinbarung oder Behandlung.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c: Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. Dokumentation medizinischer Daten).
  • Art. 9 Abs. 2 lit. h: Für die Verarbeitung von Gesundheitsdaten im Rahmen medizinischer Versorgung.

5. Weitergabe von Daten

Ihre Daten bleiben bei uns sicher und werden nur in Ausnahmefällen an Dritte weitergegeben:

  • Medizinische Partner: Falls eine Behandlung die Zusammenarbeit mit Laboren, Krankenhäusern oder anderen Fachärzten erfordert, übermitteln wir die notwendigen Daten.
  • Dienstleister: Wir arbeiten mit IT-Dienstleistern (z. B. für Hosting unserer Website) zusammen, die Ihre Daten im Rahmen strenger Verträge (Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO) verarbeiten.
  • Gesetzliche Vorgaben: In seltenen Fällen sind wir verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei gesetzlichen Meldepflichten.

Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Werbezwecken oder an unbefugte Dritte findet nicht statt.

6. Cookies und Analysetools

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen folgende Arten ein:

  • Notwendige Cookies: Diese sind essenziell, damit die Website funktioniert (z. B. für die Navigation).
  • Analyse-Cookies: Mit Tools wie Google Analytics erfassen wir anonymisierte Daten über die Nutzung unserer Seite, um sie zu optimieren. Sie können dies in den Cookie-Einstellungen ablehnen.

Beim ersten Besuch unserer Website bitten wir Sie um Ihre Zustimmung zur Nutzung von Cookies. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit ändern oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.

7. Ihre Rechte

Als Nutzer unserer Dienstleistungen haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten:

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie speichern (Art. 15 DSGVO).
  • Berichtigungsrecht: Sind Ihre Daten unvollständig oder falsch, korrigieren wir sie gerne (Art. 16 DSGVO).
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO).
  • Einschränkungsrecht: Unter bestimmten Bedingungen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen (Art. 18 DSGVO).
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, z. B. bei Direktwerbung (Art. 21 DSGVO).
  • Datenübertragbarkeit: Auf Wunsch stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zur Verfügung (Art. 20 DSGVO).

Um Ihre Rechte wahrzunehmen, kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder Telefon. Wir bearbeiten Ihr Anliegen schnell und unkompliziert.

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören:

  • Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS) auf unserer Website.
  • Sichere Speicherung Ihrer Gesundheitsdaten in geschützten Systemen.
  • Regelmäßige Schulungen unseres Personals zum Thema Datenschutz.

Trotz aller Sorgfalt können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Sollte es dennoch zu einem Datenvorfall kommen, informieren wir Sie und die zuständigen Behörden umgehend.

9. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist:

  • Medizinische Daten: Nach § 630f BGB und der Musterberufsordnung für Ärzte bewahren wir patientenbezogene Daten mindestens 10 Jahre auf.
  • Kontaktdaten: Daten aus Anfragen oder Terminbuchungen löschen wir, sobald sie nicht mehr benötigt werden, es sei denn, Sie haben einer weiteren Nutzung zugestimmt.
  • Technische Daten: Server-Logs und Analysedaten werden nach spätestens 12 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

10. Newsletter und Marketing

Falls Sie sich für unseren Newsletter anmelden, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Neuigkeiten über Dermatologie Kliniek, Hautpflegetipps oder Sonderaktionen zu senden. Die Anmeldung erfolgt freiwillig und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung (Double-Opt-In). Sie können sich jederzeit abmelden – ein Link dazu findet sich in jedem Newsletter.

11. Änderungen dieser Richtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie anzupassen, etwa bei gesetzlichen Änderungen oder neuen Funktionen auf unserer Website. Die aktuelle Version finden Sie stets hier. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie gesondert.

12. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Meinung sein, dass wir Ihre Daten nicht korrekt verarbeiten, können Sie sich an eine Datenschutzbehörde wenden. In Deutschland ist dies z. B. die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Ihres Bundeslandes. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie uns zuerst kontaktieren, damit wir Ihr Anliegen direkt klären können.

Unser Versprechen an Sie

Bei Dermatologie Kliniek steht Ihre Zufriedenheit an erster Stelle – und dazu gehört auch der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren Daten. Wir möchten, dass Sie sich bei uns rundum gut aufgehoben fühlen, sei es bei einer Hautkrebsvorsorge, einer ästhetischen Behandlung oder einfach beim Surfen auf unserer Website. Haben Sie Fragen zu unserem Datenschutz? Zögern Sie nicht, uns anzusprechen – wir sind für Sie da.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in Dermatologie Kliniek. Ihre Haut und Ihre Daten sind bei uns in besten Händen.